Kunststoff, Kreislauf und KI
Alle drei Jahre dreht sich in Düsseldorf alles um Kunststoff. Die Messe K2025 ist das größte Branchentreffen der Welt. Anlass für die ELEMENTS-Redaktion, sich auf Kunststoff zu fokussieren. Wir betrachten das Thema aus drei völlig unterschiedlichen Blickrichtungen, doch alle drei zeigen: Kunststoffe sind eine der besten Lösungen für die Zukunft, wenn sie richtig eingesetzt und wiederverwertet werden.
Die KI an unserer Seite
Vom nützlichen Werkzeug hin zum echten Partner: Evonik macht beim Thema künstliche Intelligenz den nächsten Sprung. Das KI-System AIChemBuddy unterstützt Forschende konkret bei der Arbeit im Labor. Evonik hat es für sich maßgeschneidert – gefüttert mit relevanten Daten, Messwerten und Versuchsergebnissen kann der AIChemBuddy nun Vorschläge für die nächsten Forschungs-Schritte machen und Entwicklungsprozesse deutlich beschleunigen. Auch der Energiebedarf des Systems ist sehr niedrig. Lesen Sie in der ELEMENTS, wie effektiv KI den Forschenden hilft.
Vom Ende zum neuen Anfang
Kunststoffe sind in tausenden Anwendungen hochüberlegene Werkstoffe. Nachhaltig werden sie aber vor allem dann, wenn sie am Ende ihrer Nutzung nicht in der Umwelt, dem Abfall oder der Verbrennung landen, sondern in neuen Produkten. Ideal ist, bereits bei der Entwicklung und der Herstellung von Kunststoffprodukten deren Wiederverwendung mitzudenken. Denn in der Kreislaufwirtschaft soll das Ende der einen Nutzung immer der Anfang der nächsten sein. Lesen Sie in ELEMENTS, welche Verfahren und Lösungen Evonik entwickelt und wo sie bereits eingesetzt werden.
Unser Superheld
Polyamid 12 ist ein besonders hochwertiger Kunststoff für anspruchsvolle Anwendungen. Evonik hat Wege entwickelt, den vielseitig einsetzbaren Stoff mit stark reduziertem CO2-Fußabdruck anzubieten. Durch Massenbilanzierung können Kunden mitbestimmen, wie grün „ihr“ Polyamid 12 sein soll. Gerade im Lifestyle-Segment, wie etwa bei hochwertigen Sonnenbrillen, sind nachhaltige Materialien sehr gefragt. Und es öffnen sich immer mehr neue Märkte. Tiefe Einblicke zum PA12 finden Sie auf unserer ELEMENTS-Seite.