Essen. Evonik zeigt sich tief betroffen über die verheerenden Ausmaße des Erdbebens in der Türkei und in Syrien und fühlt mit allen, die durch die Katastrophe Angehörige, Freunde oder ihr Hab und Gut verloren haben. Zur Unterstützung der Erdbebenopfer spendet Evonik 100.000 Euro an die Organisation „Save the Children“, die Familien in den betroffenen Regionen Soforthilfe in Form von Lebensmitteln und Wasser sowie zum Schutz vor Kälte zur Verfügung stellt.
Darüber hinaus startet Evonik eine Spendenaktion unter den rund 34.000 Beschäftigten. Die Summe dieser Mitarbeiter-Spenden wird das Unternehmen verdoppeln. „Hunderte Menschen mit türkischem Familienhintergrund sowie etliche syrische Beschäftigte arbeiten bei Evonik. Viele haben Verwandte oder Freunde in den betroffenen Regionen und sind in großer Sorge um sie“, sagt Personalvorstand Thomas Wessel. „Angesichts des Ausmaßes dieser Katastrophe wollen wir alle einen Beitrag leisten, um die Not etwas zu lindern. Unsere Herzen sind mit Euch, Türkei - Gönüllerimiz Sizinle, Türkiye!“
Mit dem gespendeten Geld soll vor allem die Arbeit des türkischen Katastrophenschutzes Afad vor Ort unterstützt werden. Einige Beschäftigte von Evonik mit Erfahrungen in der Katastrophenhilfe wollen auch persönlich in den Krisengebieten mithelfen. Sie werden dafür vom Unternehmen unbürokratisch freigestellt. Bereits am Dienstag veranlasste die regionale Evonik-Organisation eine erste Soforthilfe an Afad. Zudem wird ein Lastwagen mit Hilfsgütern wie Decken und Kleinkinderbedarf vom Standort Adapazari aus in das Erdbebengebiet aufbrechen.
Rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten für Evonik in der Türkei an den Standorten Adapazari und Tuzla (Istanbul). Beide liegen weit genug vom Erdbebenzentrum entfernt, so dass es keine direkten Auswirkungen auf die Beschäftigten gab. Von Tuzla aus werden die Aktivitäten in der Region und darüber hinaus für den Mittleren Osten und Afrika gesteuert. In Adapazari betreibt Evonik in einem Joint Venture eine Produktionsanlage für Silica.