Beim PART-Award wird die Sicherheitsleistung der wichtigsten Partnerfirmen am Standort über das ganze Jahr betrachtet, darunter sowohl vorbildliches als auch zu beanstandendes Verhalten. Die Bewertung erfolgt durch verschiedene Bereiche des Standortes, darunter Arbeitssicherheit, Produktion, Technik und Werkschutz. Kriterien für die Auswertung sind vor allem die vorangegangenen Inspektionen bei den Partnerfirmen während der Arbeitsausführungen auf den Bau- und Montagestellen. Hinzu kommen Baustellenkontrollen und -bewertungen sowie Werkschutzmeldungen über Nichteinhaltungen von Standortvorgaben. Teilnehmen können Partnerfirmen, die am Standort ein festes Büro haben und über einen Rahmenvertrag verfügen.
„Herzlichen Dank an das Bemühen aller Partnerfirmen in Sachen Sicherheit. Wichtig ist, dass wir alle zusammen beim Thema Sicherheit jeden Tag dranbleiben, gerade vor dem Hintergrund der vielen Baustellen in unserem Werk. Jede Änderung in der Verkehrsführung birgt stets eine neue Unfallgefahr. Bleiben wir deshalb stets wachsam und konzentriert, um zum Feierabend gesund nach Hause zu kommen“, betonte Standortleiter Dr. Markus Rudek.
„Die Meldekultur läuft rund, weil kein Unfall vertuscht wird. Uns ist bewusst, dass die vielfältigen Anforderungen und Vorgaben im Arbeitsalltag auf den Baustellen nicht immer einfach umzusetzen sind. Der Gewinn des PART-Awards unterstreicht aber, wie wichtig die Wertschätzung für das Thema Arbeitssicherheit auch im Unternehmen unserer Partner verankert ist“, hob Michael Seidl, Leiter Evonik Technische Services Rhein-Main, hervor.
Markus Lenhart, Inhaber und Geschäftsführer der R&W Rohr- und Heiztechnik GmbH, bedankte sich im Namen seines Teams für den 1. Platz im PART-Award-Wettbewerb 2023: „Die Arbeitssicherheit genießt in unserem Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert. Unsere Mitarbeiter wissen, wie wichtig die Arbeitssicherheit für sie ganz persönlich ist, und verhalten sich entsprechend. Im Übrigen gilt: Wer Arbeitssicherheit lebt, arbeitet auch effizienter.“