Pressemeldung

11. Oktober 2024

Evonik will Produktion von pharmazeutischen Wirkstoffen in Hanau einstellen

  • Herausforderndes Marktumfeld bietet keine Zukunftsperspektive
  • 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen
  • Sozialverträgliche Lösungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angestrebt

Hanau. Evonik plant, die Produktion von Wirkstoffen auf Basis von Ketosäuren im Industriepark Wolfgang bis Ende 2025 einzustellen. Davon sind rund 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Hanau betroffen.

Die Produktion von Wirkstoffen, wie beispielsweise Ketosäuren, hat eine 70-jährige Historie am Standort. Im Industriepark werden für die pharmazeutische Industrie unter anderem Wirkstoffe zur Behandlung von Niereninsuffizienz, Schmerzmittel oder Herzmedikamente hergestellt.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Hanau haben stets herausragende Arbeit geleistet, worauf das Unternehmen mit Stolz und Dankbarkeit blickt. Trotz intensiver Anstrengungen konnte das Geschäft mit Wirkstoffen in Hanau in den vergangenen Jahren nicht profitabel gestaltet werden. Der globale strukturelle Wandel und das herausfordernde Marktumfeld haben eine positive Zukunftsperspektive erschwert.

Die Herstellung von Wirkstoffen für Pharma-Anwendungen in Hanau soll vor diesem Hintergrund Ende 2025 eingestellt werden. Für Thomas Wessel, Personalvorstand und Arbeitsdirektor von Evonik, ist eines klar: „Ob wir Geschäfte in neue Hände abgeben oder sie im Einzelfall einstellen – wir tun das immer sozialverträglich unter enger Einbeziehung der Arbeitnehmervertreter.“

Die geplante Schließung der Wirkstoffproduktion erfolgt im Kontext der Transformation des Geschäftsgebiets Health Care. Teil dieser Transformation ist, dass Evonik strategische Optionen wie Partnerschaften oder Veräußerungen für die Entwicklung seiner Produktionsstandorte für Keto- und Pharmaaminosäuren in Ham (Frankreich) und Wuming (China) prüft. Schließungen dieser Standorte sind aus heutiger Sicht ausgeschlossen.

Als Teil der Life-Sciences-Division Nutrition & Care von Evonik entwickelt sich das Health-Care-Geschäft zu einem Anbieter von Systemlösungen wie die orale und injizierbare Verabreichung von Arzneimitteln, präzise Biosolutions wie Lipide für mRNA- und Gentherapien und Inhaltsstoffe für Zellkulturen. Systemlösungen sind maßgeschneiderte Angebote, die Produkte, Technologien und Services integrieren und nachweislich Nachhaltigkeitsvorteile bieten. Darüber hinaus werden die Kernkompetenzen ausgebaut, dazu gehören komplexe und hochpotente Wirkstoffe (HPAPI).

Ketosäuren werden als aktive pharmazeutische Wirkstoffe (APIs) verwendet. Pharmazeutische Aminosäuren und ihre Derivate werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z. B. in der medizinischen Ernährung, in Kosmetika, in der menschlichen Ernährung, als Wirkstoffe und als pharmazeutische Zwischenprodukte. 

Evonik: Leading beyond chemistry

Evonik geht mit der Verbindung aus Innovationsstärke und führender Technologiekompetenz über die Grenzen der Chemie hinaus. Das in mehr als 100 Ländern aktive Chemieunternehmen mit Sitz in Essen erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 15,2 Milliarden € sowie ein Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von 2,1 Milliarden €. Der gemeinsame Antrieb der rund 32.000 Mitarbeiter: mit maßgeschneiderten Produkten und Lösungen als Superkraft für die Industrie den Kunden den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen - und dadurch das Leben der Menschen zu verbessern. In allen Märkten. Jeden Tag.

Rechtlicher Hinweis

Soweit wir in dieser Mitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.