Karneval Wesseling
Pressemeldung

17. Februar 2025

Evonik unterstützt lokales Brauchtum

Rund 1.200 Närrinnen und Narren zog es am 31. Januar 2025 in ihren kunterbunten Kostümen in die Sporthalle am Kronenbusch. Bis in die Nacht feierten die Jecken auf der 73. Sitzung der Karnevalsfreunde Evonik Wesseling e. V. mit Karnevalsgrößen wie Bläck Fööss, Cat Ballou, Domstürmer oder Stadtrand. „In diesem Jahr haben wir uns ganz besonders auf den Abschlussakt gefreut. Die Black Fööss waren bereits für die Sitzung 2021 gebucht. Doch dann kam Corona dazwischen. Sie haben versprochen, ihren Auftritt auf einer der nächsten Sitzungen nachzuholen - und das haben sie heute eindrucksvoll umgesetzt“, erklärt Gerd Schlengermann, Vorsitzender der Karnevalsfreunde. Neben humorvollen Redebeiträgen von Marc Metzger freute sich das Publikum auch über akrobatische Höhepunkte: Die KG Treuer Husar Blau-Gelb aus Köln sowie die Showtanzgruppe High Energy aus Billig boten spektakuläre Hebefiguren und beeindruckendes tänzerisches Können.

Ein weiteres glanzvolles Zeichen setzten die Wesselinger Narren am 10. Februar 2025 beim Empfang der Tollitäten im Evonik-Chemiepark in Wesseling. Chemieparkleiter Dr. Arndt Selbach erhielt an diesem Nachmittag insgesamt 15 individuell gestaltete Orden von den eingeladenen Vereinen und Tollitäten und hatte am Ende der Veranstaltung viel Gewicht zu tragen. „Die jecke Arbeitsunterbrechung ist für mich jedes Jahr etwas Besonderes. Mit viel Herz engagieren sich die Wesselinger Karnevalsvereine für die fünfte Jahreszeit und machen das Rheinland bunter und fröhlicher. Herzlichen Dank dafür“, so Selbach.

Evonik unterstützt das lokale Brauchtum und die Wesselinger Karnevalsvereine auch in diesem Jahr wieder mit mehreren Tausend Euro. Dies sei keine Selbstverständlichkeit und zeige die Verbundenheit, die Evonik zum Wesselinger Karneval seit Jahrzehnten habe, so das einstimmige Fazit der Anwesenden. Ebenfalls beim Empfang dabei: die beiden Kindertollitäten Prinz Noah I. aus Wesseling und Prinzessin Elena I. aus Wesseling-Urfeld. Sie trugen souverän ihre Gedichte vor und ernteten viel Anerkennung für ihren Mut. Einen besonderen Applaus gab es auch für die erste Prinzessin der Stadt Wesseling, Moni I., der KG Südstädter Weiß-Gold. Die 34-Jährige ist die erste weibliche Tollität, die die Jecken in der Stadt am Rhein regiert und mit ihrer guten Laune verzaubert. Auch Sie bedankte sich beim Chemieunternehmen für die Zuwendungen und die fantastische Sitzung.

Evonik wünscht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Vereinsmitgliedern, Tollitäten und Jecken ein herrliches Sessionsfinale und gutes Wetter bei den Karnevalsumzügen in der Region.

Über Evonik

Evonik ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie. Der Konzern ist in über 100 Ländern aktiv und erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 15,2 Milliarden € und ein Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von 2,1 Milliarden €. Dabei geht Evonik weit über die Chemie hinaus, um den Kunden innovative, wertbringende und nachhaltige Lösungen zu schaffen. Rund 32.000 Mitarbeiter verbindet dabei ein gemeinsamer Antrieb: Wir wollen das Leben besser machen, Tag für Tag.

Rechtlicher Hinweis

Soweit wir in dieser Mitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.