Alternativbild
Pressemeldung

18. März 2025

Effizientes Deinking mit dem neuen Co-Binder TEGO® Res 1100 von Evonik

Mit dem innovativen Co-Binder TEGO® Res 1100 treibt Evonik Coating Additives die Kreislaufwirtschaft im Verpackungsrecycling entscheidend voran.

  • Beschleunigtes, optimiertes Deinking: Für hochwertigere Rezyklate und eine echte Kreislaufwirtschaft.
  • Energie- und zeitsparendes Deinking durch niedrige Anwendungstemperaturen.
  • Nahtlose Integration in bestehende lösemittelbasierte Farbformulierungen ohne Leistungsverlust.
  • Geeignet für Lebensmittelkontakt: Für ein breites Anwendungsspektrum bei Lebensmittelverpackungen

Essen. Mit dem innovativen Co-Binder TEGO® Res 1100 treibt Evonik Coating Additives die Kreislaufwirtschaft im Verpackungsrecycling entscheidend voran. Dieses Methacrylat-Copolymer optimiert das Deinking von bedruckten Kunststofffolien.

TEGO® Res 1100 lässt sich mühelos in gängige Formulierungen lösemittelbasierter Farben integrieren. Es zeichnet sich durch seine hohe Löslichkeit und Kompatibilität mit einer Vielzahl von Bindemitteln und Lösungsmitteln aus, einschließlich Alkoholen und Estern, ohne die Leistungsfähigkeit der Druckfarben zu beeinträchtigen. Die Zugabe von TEGO® Res 1100 zu lösemittelhaltigen Verpackungsdruckfarben ermöglicht das Deinking flexibler Verpackungen ohne aufwendige Anpassungen an bestehenden Anlagen und etablierten Prozessen.

„Wir bei Evonik Coating Additives sind fest entschlossen, die Industrie auf ihrem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft zu unterstützen“, betont Susanne Struck, Global Head of Market Segment Inks. „Unser TEGO® Res 1100 ist ein entscheidender Schritt, um echtes Recycling anstelle von Downcycling zu ermöglichen, indem wir die Rezyklatqualität signifikant steigern.“

TEGO® Res 1100 entfaltet seine Wirkung unabhängig vom gewählten Deinking-Verfahren. „Unsere Versuche belegen, dass bereits eine Dosierung von 3-10% unseres TEGO® Res 1100 exzellente Deinking-Ergebnisse liefert, selbst bei Temperaturen von nur 40°C und sowohl mit als auch ohne den Einsatz von Tensiden“, erläutert Dr. Christian Schirrmacher, Projektmanager und Leiter der Anwendungstechnik Inks EMEA bei Evonik Coating Additives. „Die mögliche Temperaturreduzierung kann zu signifikanten Energieeinsparungen führen.“

Der Geschäftsbereich Coating Additives von Evonik bietet ein umfassendes Portfolio an Co-Bindemitteln für Farben sowie eine breite Palette von Additiven für wasserbasierte, strahlenhärtende, lösemittelbasierte und Tintenstrahl-Druckfarben. 

Über Evonik

Evonik ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie. Der Konzern ist in über 100 Ländern aktiv und erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 15,2 Milliarden € und ein Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von 2,1 Milliarden €. Dabei geht Evonik weit über die Chemie hinaus, um den Kunden innovative, wertbringende und nachhaltige Lösungen zu schaffen. Rund 32.000 Mitarbeiter verbindet dabei ein gemeinsamer Antrieb: Wir wollen das Leben besser machen, Tag für Tag.

Über Specialty Additives

Die Division Specialty Additives vereint das Geschäft mit vielseitigen Additiven und leistungsstarken Vernetzern. Mit ihnen werden Endprodukte hochwertiger, langlebiger, energiesparender und einfach besser. Die Formulierungsexperten von Specialty Additives verbinden in wachstumsstarken Märkten wie Coatings, Mobilität, Infrastruktur und Konsumgüter kleine Menge mit großer Wirkung. Die Division erzielte im Geschäftsjahr 2024 mit rund 3.400 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,57  Mrd. Euro.    

Rechtlicher Hinweis

Soweit wir in dieser Mitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.