Pressemeldung

16. Juli 2025

Evonik nutzt Grünstrom für POLYVEST®-Produktion in Marl

Seit dem 1. Juli 2025 verwendet das Geschäftsgebiet Coating & Adhesive Resins von Evonik grüne Elektrizität für die Polybutadienproduktion in Marl.

  • Evonik verwendet seit dem 1. Juli 2025 grüne Elektrizität für die Polybutadienproduktion in Marl.
  • Die Initiative zielt auf eine Reduzierung der Emissionen um 25 % bis 2030 und unterstützt nachhaltige Produktentwicklung.
  • POLYVEST®-Produkte wurden bereits als ISCC Plus zertifizierte eCO-Varianten eingeführt.

Marl. Seit dem 1. Juli 2025 verwendet das Geschäftsgebiet Coating & Adhesive Resins von Evonik grüne Elektrizität für die Polybutadienproduktion in Marl. Die Initiative ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Evonik, die darauf abzielt, die Umweltziele des Konzerns bis 2030 zu erreichen.  Darunter fällt auch die Reduzierung der Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 25 % von 2021 bis 2030.

„Wir freuen uns, unseren Kunden zu helfen, ihre Produkte auf dem Weg zu Net Zero nachhaltiger zu gestalten“, sagt Saskia Jaworski, Sustainability Business Manager für POLYVEST®. „Für uns ist ein reduzierter CO2-Fußabdruck ein echter Mehrwert für das Produkt.“

Die Entscheidung, in beiden POLYVEST®-Anlagen auf grüne Elektrizität umzustellen, markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg des Unternehmens zu mehr Nachhaltigkeit in der POLYVEST®-Herstellung. In den letzten Jahren wurden zudem bereits alle POLYVEST®-Produkte schrittweise als eCO-Varianten auf den Markt gebracht. Es handelt sich dabei um massenbilanzierte Produkte, die ISCC Plus zertifiziert sind.

Die Initiative baut auf dem umfassenden Engagement von Evonik für grüne Elektrizität auf. So wird ab 2025 das Unternehmen mehrere Power Purchase Agreements (PPAs) aktivieren, um sein Engagement für nachhaltige Energiequellen weiter zu stärken.

POLYVEST® ist eine Produktreihe flüssiger Polybutadiene mit verschiedenen chemischen Zusammensetzungen. Aufgrund ihrer einzigartigen Mikrostruktur weisen alle POLYVEST®-Grade eine ausgezeichnete Reaktivität auf und können in einer Vielzahl von Anwendungen in den Branchen Automobil, Bau und Elektronik eingesetzt werden.

Evonik: Leading beyond chemistry

Evonik geht mit der Verbindung aus Innovationsstärke und führender Technologiekompetenz über die Grenzen der Chemie hinaus. Das in mehr als 100 Ländern aktive Chemieunternehmen mit Sitz in Essen erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 15,2 Milliarden € sowie ein Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von 2,1 Milliarden €. Der gemeinsame Antrieb der rund 32.000 Mitarbeiter: mit maßgeschneiderten Produkten und Lösungen als Superkraft für die Industrie den Kunden den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen - und dadurch das Leben der Menschen zu verbessern. In allen Märkten. Jeden Tag.

Über Custom Solutions

Das Segment Custom Solutions konzentriert sich auf innovationsgetriebene, maßgeschneiderte Lösungen für Kunden in spezifischen Wachstumsmärkten. Dazu gehören Additive für Beschichtungen, Kleb- und Dichtstoffe, Polyurethanschaum- und Schmierstoffe, Katalysatoren sowie Inhaltsstoffe für die Kosmetik-, Reinigungs- und Pharmaindustrie. Das Segment erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 mit rund 7.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 5,7 Mrd. €. 

Rechtlicher Hinweis

Soweit wir in dieser Mitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.