03. Juli 2025
Evonik in Darmstadt zeichnet Partnerfirmen mit dem PART-Award 2024 der Arbeitssicherheit aus
- Zoth, R&W und Lindner belegen die ersten Plätze.
- Alle ausgezeichneten Partnerfirmen erfüllen höchste Sicherheitsstandards von Evonik
- Wichtigstes Ziel bleibt „Null Unfälle“
Darmstadt. Drei Partnerfirmen, die im vergangenen Jahr am Evonik-Standort Darmstadt und der Betriebsstätte Weiterstadt eine „hervorragende Sicherheitsperformance“ geleistet haben, sind mit dem PART-Award 2024 ausgezeichnet worden. Den ersten Platz belegte die Zoth GmbH & Co. KG aus Westernohe, gefolgt von der R&W Rohr- und Heiztechnik GmbH aus Kindsbach sowie der Lindner Isoliertechnik & Industrietechnik GmbH in Eschborn.
„Unsere Messlatte in Sachen Arbeitssicherheit ist klar formuliert: Null Unfälle. Jeder Unfall ist einer zu viel. Das gilt für unsere Belegschaft, und für die unserer Partnerfirmen. Wir alle sind ein Teil, also ein PART, unserer Sicherheitskultur im Werk. Die drei erstplatzierten Unternehmen haben unsere Sicherheitsstandards in besonders hohem Maße erfüllt, sind Vorbilder für alle weiteren Partnerfirmen“, betonte Jörg Krämer, Fremdfirmen-Management-Beauftragter von Evonik in Darmstadt und Weiterstadt, bei der Preisverleihung.
Beim PART-Award wird die Sicherheitsleistung der Partnerfirmen am Standort über das ganze Jahr betrachtet, darunter sowohl vorbildliches als auch zu beanstandendes Verhalten. Die Bewertung erfolgt durch verschiedene Bereiche des Standorts, darunter Arbeitssicherheit, Produktion, Technik und Werkschutz. Kriterien für die Auswertung sind vor allem die Inspektionen bei den Partnerfirmen während der Arbeitsausführungen auf den Bau- und Montagestellen. Hinzu kommen Baustellenkontrollen und -bewertungen sowie Meldungen an den Werkschutz über Nichteinhaltung von Standortvorgaben. Teilnehmen können Partnerfirmen, die am Standort ein festes Büro haben und über einen Rahmenvertrag verfügen.
Hervorragende Sicherheitsperformance 2024 (v.l.v.r.): Jörg Krämer (Evonik), Karmelo Kostro (Lindner), Stefan Becker (Evonik), Jochen Schaaf, Jürgen Ruppert, Marco Hammann (alle R&W), Slavko Culjak (Lindner), Mike Hartmann (Zoth), Nils Mehler (Evonik), Christian Fahr (Zoth), Dr. Markus Rudek (Evonik).
Laut Nils Mehler, Leiter der Arbeitssicherheit in Darmstadt, hat sich mit der Einführung des PART-Awards bei den Beschäftigten der Partnerunternehmen das Bewusstsein für ein sicheres Verhalten auf dem Werksgelände in den vergangenen Jahren spürbar verbessert: „Das lässt sich beispielsweise an weniger meldepflichtigen Arbeitsunfällen mit Ausfallzeiten in 2024 im Vergleich zum Vorjahr ablesen. Allerdings ist das kein Selbstläufer. Wir müssen immer wieder in Gesprächen an die Wichtigkeit der Arbeitssicherheit appellieren.“
Ein hohes Sicherheitsbewusstsein ist beim erstplatzierten PART-Award-Gewinner 2024, der Zoth GmbH & Co. KG aus Westernohe, seit Jahren gelebte und dokumentierte Praxis, wie Geschäftsführer Wolfgang Zoth betont: „Wir sind gemäß TÜV SCC (Safety Certificate Contractors) zertifiziert, und das seit mehr als 20 Jahren. Unsere Mitarbeiter werden hierdurch kontinuierlich weitergeschult, es ist ein fortlaufender Prozess in Sachen Sicherheit. Auf dieser Grundlage führen wir ein eigenes Arbeitssicherheits-Management-System, das Schulungen, Unterweisungen, Vorsorgeuntersuchungen und Qualifikationen der Mitarbeiter sowie Beinaheunfälle erfasst. Das besprechen wir immer wieder im Team. Der PART-Award ist ein 1er-Zeugnis für unsere engagierten Mitarbeiter.“
Herausragende Sicherheitskultur 2024: Einen PART-Award in Gold nahmen Mike Hartmann und Christian Fahr von der Zoth GmbH & Co. KG aus Westernohe entgegen. Fotos: Evonik Industries
„Herzlichen Dank an alle, die die Sicherheitskultur Tag für Tag leben. Wir sind Partner auf diesem Standort, auch in Sachen Arbeitssicherheit, um zum Feierabend sicher und gesund nach Hause zu kommen“, so Dr. Markus Rudek. Der Leiter des Standorts Darmstadt und der Betriebsstätte in Weiterstadt, unterstrich die Bedeutung, beim Thema Sicherheit jeden Tag dranzubleiben zu müssen. „Die Gegenwart hat uns leider eingeholt. So haben wir zur Mitte dieses Jahres bereits doppelt so viele meldepflichtige Unfälle wie in 2024. Wir sind alle aufgefordert, alles dafür zu tun, dass bis Ende des Jahres kein weiterer Unfall dazukommt.“
Der Evonik-Standort Darmstadt verleiht seit über 10 Jahren den PART-Award an diejenigen Partnerunternehmen, die eine „hervorragende Sicherheitsperformance“ geleistet haben.
Fotos: Evonik Industries
Evonik: Leading beyond chemistry
Evonik geht mit der Verbindung aus Innovationsstärke und führender Technologiekompetenz über die Grenzen der Chemie hinaus. Das in mehr als 100 Ländern aktive Chemieunternehmen mit Sitz in Essen erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 15,2 Milliarden € sowie ein Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von 2,1 Milliarden €. Der gemeinsame Antrieb der rund 32.000 Mitarbeiter: mit maßgeschneiderten Produkten und Lösungen als Superkraft für die Industrie den Kunden den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen - und dadurch das Leben der Menschen zu verbessern. In allen Märkten. Jeden Tag.
Rechtlicher Hinweis
Soweit wir in dieser Mitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.
Evonik Industries AG
Rellinghauser Straße 1-11
45128 Essen
Telefon +49 201 177-01
www.evonik.de
Aufsichtsrat
Bernd Tönjes, Vorsitzender
Vorstand
Christian Kullmann, Vorsitzender
Lauren Kjeldsen, Dr. Claudine Mollenkopf, Maike Schuh, Thomas Wessel
Sitz der Gesellschaft ist Essen
Registergericht Amtsgericht Essen
Handelsregister B 19474
Online Version Pressemeldung