Zu den Ausbildungsabsolventen zählen außerdem Chemielaborant*innen, Chemikant*innen, Industriemechaniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Industriekaufleute und Kaufleute für Büromanagement. Alle Ausgebildeten haben ein Übernahmeangebot erhalten.
„Mit Ihren erfolgreichen Ausbildungsabschlüssen haben Sie den Einstieg ins Berufsleben perfekt gemacht. Sie sind nun ausgebildete Fachkräfte. Bleiben Sie neugierig, probieren Sie sich aus, lassen Sie sich auf Veränderungen ein – und bleiben Sie vor allem auch in herausfordernden Zeiten motiviert“, gaben die Ausbilder Sebastian Petry und Ralf Scharf den jungen Fachkräften anlässlich der Zeugnisübergabe mit auf den Weg.
Auch Standortleiterin Kerstin Oberhaus gratulierte den jungen Kolleginnen und Kollegen. „Mit der erstklassigen Ausbildung im Industriepark haben Sie den Grundstein dafür gelegt, in einem Bereich arbeiten zu können, der Ihnen Spaß macht. Und Freude an dem, was man tut, ist einer der wichtigsten Faktoren für ein erfüllendes und erfolgreiches Berufsleben“, betonte sie in ihrer Laudatio. Ebenso wichtig sei gutes Netzwerken und Teamarbeit.
Weitere Grußworte richteten Vertreter des Betriebsrats sowie der Jugend- und Auszubildendenvertretung an die Anwesenden.
Das Ausbildungszentrum von Evonik im Industriepark Wolfgang ist mit rund 170 Azubis einer der größten Ausbilder der Main-Kinzig-Region. Es bildet Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Unternehmen des Standorts – wie Evonik und Umicore – aus und gewährleistet durch qualifizierten Fachkräftenachwuchs die Leistungsfähigkeit von Produktion und Forschung.