Alternativbild
Pressemeldung

24. Oktober 2025

Evonik eröffnet neue Anlage für Spezialmetalloxide in Japan

  • Erste Produktionsanlage dieses Typs von Evonik in Asien
  • Investition eines mittleren zweistelligen Millionen-Euro Betrages
  • Pyrogenes Aluminiumoxid ist Schlüsselprodukt für Lithium-Ionen-Batterien und Beschichtungen

Yokkaichi, Japan. Evonik hat eine moderne Produktionsanlage für pyrogenes Aluminiumoxid in Yokkaichi eröffnet. Eine Investition im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich ermöglichte den Bau der “Alu5” - der ersten Anlage dieses Typs in Asien für Evonik. Der Neubau ist ein richtungsweisender Schritt auf dem Weg noch stärker in der Region für die Region zu produzieren. Die Anlage stärkt die Versorgungssicherheit und die Kundennähe in einer der dynamischsten Regionen der Welt. Mit ihrer modernen Prozesstechnik unterstreicht sie das Engagement von Evonik für Innovation und Nachhaltigkeit.

„Die Eröffnung unseres Alu5-Werks ist mehr als nur eine Kapazitätserweiterung. Sie ist Ausdruck unseres festen Entschlusses unsere leistungsstarken Aluminiumoxid-Produkte noch näher an unsere Kunden in Asien zu bringen“, sagt Emmanuel Auer, Leiter der Business Line Smart Effects von Evonik. Elias Lacerda, Leiter der Business Line Coating Additives, fügt hinzu: „Von Batterietechnologien bis hin zu Beschichtungen ermöglichen wir unseren asiatischen Kunden mit dieser Anlage einen schnelleren, effizienteren Zugang zu den Materialien, die diese Branchen antreiben.“

In der neuen Anlage wird AEROXIDE® hergestellt. Diese pyrogene Aluminiumoxidlösung ist für ihre außergewöhnlichen Eigenschaften in einer Vielzahl von Anwendungen bekannt. Als Bestandteil von ultradünnen Beschichtungen verbessert sie signifikant die Leistung und Haltbarkeit unterschiedlichster Produkte: von Batterien für die Elektromobilität, über Unterhaltungselektronik bis hin zu nachhaltigen Pulverbeschichtungen. Das Material erhöht die Effizienz und Lebensdauer zahlreicher Produkte. Zudem trägt es zu mehr Nachhaltigkeit bei, indem es langlebige, ressourcenschonende Lösungen ermöglicht.

Claus Rettig, Präsident von Evonik Asia Pacific, betont die Rolle der Anlage für das regionale Wachstum: „Alu5 ist ein Grundpfeiler unserer Wachstumsstrategie in Asien. Durch die lokale Produktion reduzieren wir nicht nur die Lieferzeiten und den CO2-Fußabdruck – wir stärken auch unser Engagement für Versorgungssicherheit, nachhaltige Innovationen und langfristige Partnerschaften in der Region.“

Ausgestattet mit modernster Produktionstechnologie setzt der Alu5-Betrieb neue Maßstäbe für Qualität, Effizienz und Umweltverantwortung. Der Bau dieser Anlage ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit von Smart Effects und Coating Additives. Organisatorisch gehören die beiden zu unterschiedlichen Segmenten von Evonik: Advanced Technologies beziehungsweise Custom Solutions. Damit steht Alu5 als in Stahl gegossenes Beispiel für die Vorteile, die sich aus dieser Segmentstruktur ergeben.

Beide Segmente stärken durch innovative, langlebige Produkte die Wettbewerbsfähigkeit und leisten einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft. Die Eröffnung der neuen Anlage symbolisiert somit auch die übergeordnete Vision von Evonik: das nachhaltige Wachstum in der Chemie zu fördern und den Übergang zu saubereren, intelligenteren Lösungen aktiv zu unterstützen.

Bildunterschrift von links nach rechts: 

  • Hirotake Ohta, stellvertretender Direktor und Präsident der High-Purity Silicon Corporation
  • Tomohiro Mori, Bürgermeister der Stadt Yokkaichi
  • Katsuyuki Ichimi, Gouverneur der Präfektur Mie
  • Goro Naito, Präsident von Evonik Japan und Nippon Aerosil
  • Emmanuel Auer, Leiter der Business Line Smart Effects von Evonik
  • Petra Sigmund, Deutsche Botschafterin Japan

Evonik: Leading beyond chemistry

Evonik geht mit der Verbindung aus Innovationsstärke und führender Technologiekompetenz über die Grenzen der Chemie hinaus. Das in mehr als 100 Ländern aktive Chemieunternehmen mit Sitz in Essen erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 15,2 Milliarden € sowie ein Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von 2,1 Milliarden €. Der gemeinsame Antrieb der rund 32.000 Mitarbeiter: mit maßgeschneiderten Produkten und Lösungen als Superkraft für die Industrie den Kunden den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen - und dadurch das Leben der Menschen zu verbessern. In allen Märkten. Jeden Tag.

Über Advanced Technologies

Das Segment Advanced Technologies umfasst Geschäfte, in denen Evonik durch hohe Technologiekompetenz und Prozess-Know-how eine führende Position in globalen Märkten einnimmt. Dazu gehören Hochleistungskunststoffe und Vernetzungsmittel, Wasserstoffperoxid und Silica sowie Zusätze für Tierfutter. Das Segment erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 mit rund 8.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 6,1 Mrd. €.

Über Custom Solutions

Das Segment Custom Solutions konzentriert sich auf innovationsgetriebene, maßgeschneiderte Lösungen für Kunden in spezifischen Wachstumsmärkten. Dazu gehören Additive für Beschichtungen, Kleb- und Dichtstoffe, Polyurethanschaumund Schmierstoffe, Katalysatoren sowie Inhaltsstoffe für die Kosmetik-, Reinigungs- und Pharmaindustrie. Das Segment erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 mit rund 7.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 5,7 Mrd. €.

Rechtlicher Hinweis

Soweit wir in dieser Mitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.