Pressemeldung

12. Mai 2025

Guter Jahresauftakt von Evonik – Prognose bestätigt

  • Bereinigtes EBITDA steigt um 7 Prozent auf 560 Millionen €
  • Free Cashflow stark verbessert, Absatzmengen höher
  • Prognose bestätigt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit 

Essen. Evonik hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 in schwierigem Umfeld das Ergebnis des Vorjahresquartals übertroffen. Mit 560 Millionen € lag das bereinigte EBITDA um 7 Prozent über dem guten Vorjahreswert. Getragen wurde die Verbesserung durch höhere Verkaufsmengen, besser als erwartete Preise im Bereich Animal Nutrition sowie anhaltende Kostendisziplin.

„Wir sind gut ins Jahr gestartet“, sagt Vorstandschef Christian Kullmann. „Doch die Gemengelage aus einem drohenden weltweiten Handelskrieg und bewaffneten Konflikten macht die Zukunftsplanung unsicherer denn je. Insbesondere für die zweite Jahreshälfte besteht das Risiko einer weiteren konjunkturellen Abschwächung.“

Die Absatzmengen konnte Evonik im ersten Quartal um 2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal steigern. Die Preise fielen dagegen um 2 Prozent. Der Umsatz war mit 3,78 Milliarden € in etwa stabil. Die bereinigte EBITDA-Marge stieg um 1 Prozentpunkt auf 14,8 Prozent. Das Konzernergebnis betrug 233 Millionen €, nach 156 Millionen € im Vorjahresquartal. Der Free Cashflow stieg um 53 Prozent auf 195 Millionen Euro.

„Unsere Effizienzbemühungen greifen. Und das ist auch dringend nötig angesichts wieder aufflammender Konjunktursorgen“, sagt Finanzvorstand Maike Schuh. „Je unvorhersehbarer das Umfeld, desto klarer muss unser Weg sein: Liefern, was wir an Verbesserungen versprechen.“

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind in den ersten Monaten des Jahres herausfordernder geworden und die sich verschärfende protektionistische Handelspolitik der USA ist ein zusätzlicher Unsicherheitsfaktor. Dennoch bestätigt Evonik nach dem guten Jahresauftakt die Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2025 und erwartet weiter ein bereinigtes EBITDA zwischen 2,0 und 2,3 Milliarden €.

Ergebnisstützend wirkt die besser als zu Jahresbeginn erwartete Preisentwicklung im Bereich Animal Nutrition. Dieser Effekt sollte mindestens im zweiten Quartal anhalten. Die Cash Conversion Rate erwartet Evonik weiterhin bei etwa 40 Prozent im Jahr 2025. Die Investitionen sollten mit rund 850 Millionen € ungefähr konstant bleiben. Der ROCE wird sich dieses Jahr weiter verbessern.

Evonik arbeitet beständig daran, unabhängiger von externen Einflüssen zu werden: durch Kostendisziplin und stärkeren Fokus auf strukturelle Verbesserungen, das Programm Evonik Tailor Made sowie verschiedene Optimierungsprojekte in den operativen Geschäften. Tailor Made macht gute Fortschritte und ist im Plan, gemeinsam mit den anderen Initiativen im laufenden Jahr einen hohen zweistelligen Millionen €-Betrag zum Ergebnis beizusteuern. Eine neue Konzernstruktur mit schlankem Führungsmodell und reduzierter Anzahl an Einheiten ist eingeführt. Mit Beginn des zweiten Quartals wurde die Hierarchieebene der Divisionsleitung aufgelöst. Damit wird das operative Chemiegeschäft, gebündelt in zwei Segmenten, direkt von Mitgliedern des Vorstandes gesteuert.

Mehr Informationen zu strategischer Ausrichtung und Zielen wird Evonik am 22. Mai 2025 auf einem Kapitalmarkttag geben.

Entwicklung der Chemie-Divisionen

Specialty Additives:
Der Umsatz der Division Specialty Additives nahm im ersten Quartal 2025 um 1 Prozent auf 923 Millionen € zu. Hierzu trugen leicht höhere Mengen und positive Währungs-einflüsse bei, während die Verkaufspreise leicht unter Vorjahr lagen. Die Produkte für die Farben- und Beschichtungsindustrie verzeichneten eine erfreuliche Geschäftsentwicklung mit deutlich höheren Absatzmengen und erzielten einen spürbar über Vorjahr liegenden Umsatz. Der Umsatz der Vernetzer erhöhte sich bei gestiegener Mengennachfrage. Die Öladditive konnten ihren Umsatz bei ebenfalls weltweit höheren Mengen steigern. Die Additive für Polyurethanschäume sowie langlebige Konsumgüter erzielten bei geringeren Verkaufsmengen einen unter Vorjahr liegenden Umsatz. Das bereinigte EBITDA nahm um 1 Prozent auf 201 Millionen € zu. Die bereinigte EBITDA-Marge lag mit 21,9 Prozent auf der Höhe des Vorjahresquartals (21,8 Prozent).

Nutrition & Care: 
Hier erhöhte sich der Umsatz im Wesentlichen dank höherer Verkaufsmengen im ersten Quartal 2025 um 12 Prozent auf 1.007 Millionen €. Das Geschäft mit essenziellen Aminosäuren (Bereich Animal Nutrition) erzielte aufgrund eines spürbaren Mengenanstiegs sowie einer Kompensationszahlung aus der Kündigung eines Liefervertrags durch einen Kunden einen höheren Umsatz. Der Umsatz des Gesundheits- und Pflegebereichs (Bereich Health & Care) erhöhte sich insbesondere infolge eines stärkeren Geschäfts bei den Pharmawirkstoffen (Drug Substances), während die Care Produkte mengenbedingt unter Vorjahr lagen. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich um 35 Prozent auf 197 Millionen €. Dies resultierte vor allem aus den spürbaren Mengensteigerungen, den Kosteneinsparungen aus der Optimierung des Geschäftsmodells für Animal Nutrition sowie der Kompensationszahlung aus der Kündigung eines Liefervertrages durch den Kunden. Die bereinigte EBITDA-Marge stieg deutlich von 16,2 Prozent im Vorjahresquartal auf 19,6 Prozent.

Smart Materials:
Der Umsatz der Division Smart Materials lag im ersten Quartal 2025 mit 1.098 Millionen € bei nahezu unver-änderten Mengen und Verkaufspreisen etwa auf der Höhe des Vorjahresquartals. Die anorganischen Produkte verzeichneten insgesamt eine leicht höhere Mengennachfrage bei stabilen Verkaufspreisen, der Umsatz verringerte sich auch infolge geringerer Edelmetallpreise leicht. Im Bereich Polymere stieg der Umsatz bei gestiegenen Mengen und leicht verbesserten Preisen. Das bereinigte EBITDA blieb mit 149 Millionen € um 7 Prozent unter dem Vorjahreswert, der einen Lizenzertrag enthielt. Die bereinigte EBITDA-Marge verringerte sich von 14,6 Prozent im Vorjahresquartal auf 13,6 Prozent.

Alternativbild
Alternativbild
Alternativbild

Über Evonik

Evonik ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie. Der Konzern ist in über 100 Ländern aktiv und erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 15,2 Milliarden € und ein Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von 2,1 Milliarden €. Dabei geht Evonik weit über die Chemie hinaus, um den Kunden innovative, wertbringende und nachhaltige Lösungen zu schaffen. Rund 32.000 Mitarbeiter verbindet dabei ein gemeinsamer Antrieb: Wir wollen das Leben besser machen, Tag für Tag.

Rechtlicher Hinweis

Soweit wir in dieser Mitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.