Gesellschaft

UNSER ENGAGEMENT FÜR DIE GESELLSCHAFT

Spenden und Sponsorings von Evonik ergänzen die vielfältigen Beiträge, die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit mit ihrem persönlichen Engagement leisten. 

Unser Engagement umfasst Spenden und Sponsoring-Aktivitäten unter besonderer Berücksichtigung des Unternehmenszwecks von Evonik „Leading beyond chemistry – to improve life, today and tomorrow“. Als Sponsor beteiligen wir uns nur an Projekten und Initiativen, die auf den Markenkern von Evonik einzahlen und eine gesellschaftliche Haltung ausdrücken. Daneben wollen wir weltweit zu einer positiven gesellschaftlichen Entwicklung an unseren Standorten beitragen.  

Unsere operativen Einheiten unterstützen gemäß unserer Spenden- als auch unserer Sponsoringrichtlinie eigene Projekte mit Bezug zu ihren jeweiligen Geschäften und Nachbarschaften. Insgesamt konzentrieren wir unsere Engagements auf die Bereiche Soziales, Bildung & Wissenschaft, Kultur und Sport.  

Darüber hinaus leistet Evonik auf vielfältige Weise Beiträge für die Gesellschaft. 

Beispiele für AKTIVITÄTEN DES EVONIK KONZERNS:

Young Spirit

Die unternehmensinterne Initiative „Young Spirit“ lebt vom gesellschaftlichen Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Freude an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen an Kinder zwischen vier und zehn Jahren weitergeben. Dank einer digitalen Kollaborationsplattform mit Lernvideos können diese Paten orts- und zeitunabhängig aktiv sein. Zunehmend international vernetzt, bieten sie selbstorganisiert Experimentiertage an Kindergärten und Schulen an und begeistern Kinder für Naturwissenschaften mithilfe der Mitmach-Experimente. 2023 feierte „Young Spirit“ 20-jähriges Bestehen. Deutschlandweit engagieren sich rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Evonik ehrenamtlich in Kitas und Schulen.

 

F-SUS

IGA 2027

Die International Gartenausstellung (IGA) 2027 wird das Ruhrgebiet als eine der grünsten Industriemetropolen der Welt positionieren und die Stärke der Region sichtbar machen. Für Evonik, fest in der Region verankert, ist dies die ideale Plattform, Innovationskraft und

gesellschaftliches Engagement aktiv zu zeigen. Denn nachhaltiges Handeln ist ein Kern-

anliegen von Evonik.


EVONIK STIFTUNG

Bildung und Wissenschaft sind die unverzichtbare Grundlage für gesellschaftlichen Fortschritt und Stabilität in unserem Land. Auch Kirche, Kultur und Sport verbinden und stärken unsere Gemeinschaft. Demographischer Wandel, Digitalisierung, Klimaschutz und Bildungsgleichheit gehören zu den wesentlichen Herausforderungen unserer Zeit. Die Evonik Stiftung* möchte an Lösungen dieser gesellschaftlichen Herausforderungen und der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft mitwirken.

Die Evonik Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Essen. Unser vielfältiges gesellschaftliches Engagement ist Ausdruck unserer Haltung und Verantwortung gegenüber Menschen, die Hilfe benötigen. Dabei richten wir unseren Fokus auf Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Verbindung mit unserer naturwissenschaftlichen Expertise und praktischen Projekterfahrung. Wir kümmern uns insbesondere um junge Menschen, deren Kompetenzen wir für ihre Zukunft stärken. Dafür entwickeln wir eigene Projekte und fördern im Rahmen unseres gesellschaftlichen Engagements auch Projekte gemeinnütziger Organisationen und Bildungsträger. 

Unser Stiftungsmotto lautet: Menschen fördern Zukunft – Wir fördern Menschen.

AKTIVITÄTEN DER EVONIK STIFTUNG:

Die Evonik Stiftung fördert Projekte in den sechs Themenfeldern Wissenschaft, Bildung, Soziales, Kultur, Kirche und Sport. Neben unserem Evonik Stiftung Stipendienprogramm entwickeln wir auch Projekte gemeinsam mit gemeinnützigen Organisationen und Bildungsträgern.

Wissenschaft

Die Evonik Stiftung setzt sich für die wissenschaftliche Nachwuchsförderung ein. Dabei liegt der Fokus auf den MINT-Fächern. Gut ausgebildeter naturwissenschaftlicher und technischer Nachwuchs ist der Schlüssel für Innovation, Nachhaltigkeit und technischen Fortschritt.

Bildung

Bildung und Chancengleichheit sind die Grundlage für einen selbstbestimmten Lebensweg. Talent und Leistungsbereitschaft müssen unterstützt werden und dürfen nicht abhängig von der sozialen Herkunft sein. Die Evonik Stiftung fördert Projekte, um Kinder und Jugendliche zu stärken.

Soziales

Soziales Engagement ist für die Evonik Stiftung selbstverständlich. Wir unterstützen Initiativen, die Benachteiligungen ausgleichen und soziales Miteinander fördern. Damit leisten wir einen Beitrag für eine gerechte Gesellschaft. Unser Anspruch ist es, denen zu helfen, die unsere Hilfe am meisten brauchen: Kindern und Jugendlichen.

Kultur

Kultur bereichert unser Leben, öffnet Horizonte, inspiriert, schafft neue Blickwinkel und weckt Neugier. Kulturelle Bildung stärkt das Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten und hilft insbesondere Kindern und Jugendlichen dabei, ihre Stärken und Fähigkeiten zu entdecken und Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Kirche

Religion ist für viele Menschen ein verbindendes Element. Die Kirche ist ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft und ein Ort der Gemeinschaft. In langer Tradition engagiert sich die Kirche für Kinder und Jugendliche, um Bildungsbenachteiligungen entgegenzuwirken.

Sport

Sport ist gesund, verbessert die soziale Kompetenz und stärkt das menschliche Miteinander. Bewegung fördert die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern und steigert ihre Selbstständigkeit und ihr Selbstbewusstsein.

Erinnerungskultur und Demokratieförderung

Mit Projekten und Veranstaltungen zu den Themen „Erinnerungskultur“ und „Demokratieförderung“ setzt die Evonik Stiftung seit 2023 einen neuen Schwerpunkt.

*Die Projekte und Leistungen der Evonik Stiftung werden durch Erträge der Stiftung sowie Zuwendungen der Evonik Industries AG finanziert.