Beyond – Perspektiven für morgen
Mit unserer langjährigen Veranstaltungsreihe ist ein Expertenforum entstanden, das sich fachkundig mit Schlüsselthemen nachhaltiger Entwicklung auseinandersetzt. Mit verschiedenen Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bringen wir unterschiedliche Perspektiven zusammen und wollen Lösungsansätze erörtern.
Die bisherigen Evonik Perspektiven haben wir weiterentwickelt und führen diese nun 2025 mit neuem Konzept und unter neuem Namen fort: Beyond – Perspektiven für morgen.
Das Thema der diesjährigen Veranstaltung am 5. November in Berlin lautet:
Die Rolle der chemischen Industrie im Spannungsfeld von Wirtschaft, Sicherheit & Nachhaltigkeit
Sicherheit, Verteidigung, Protektionismus und Handelskonflikte prägen derzeit den öffentlichen Diskurs. Im Schatten schwerer wirtschaftlicher Herausforderungen und militärischer Bedrohungen gerät das Thema Nachhaltigkeit zunehmend in den Hintergrund. Dabei sind die aktuellen Entwicklungen Ausdruck einer Vielzahl miteinander verknüpfter globaler Herausforderungen, in denen Klimawandel, geopolitische Spannungen, Energieunsicherheit und wirtschaftliche Instabilität sich gegenseitig verstärken und globale Systeme unter Druck setzen.
Diese komplexen Krisenlagen entfalten soziale Sprengkraft und betreffen auch Deutschland und die EU direkt – etwa durch gefährdete Infrastruktur, steigende Kosten und Wohlstandsverluste. Ressourcenknappheit, gestörte Lieferketten und politische Polarisierung verschärfen die Lage zusätzlich. Sicherheitspolitische Veränderungen stellen die Verteidigungsbereitschaft der europäischen Länder vor neue Herausforderungen, etwa durch steigende militärische Ausgaben und neue Anforderungen an Material und Infrastruktur. Gleichzeitig bringen stetig steigende Energiekosten sowie parallel die Energiewende die heimische Industrie in eine Situation, in der es ihr immer schwerer fällt im weltweiten Wettbewerb mitzuhalten.
Welche Rolle spielt die chemische Industrie im Kontext dieser Spannungsfelder?
Veranstaltungen 2023 - 2016
Jahr | Thema | |
---|---|---|
2023
| Nachhaltige Energieversorgung – Wettbewerbsfähige Industrie – Zukunft Europa - u. a. mit Mona Neubaur, NRW- Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie | |
2022
| Zukunft, Ziele, Zeitenwende – die junge Generation zwischen Nachhaltigkeit und Geopolitik - u.a. mit Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | |
2021
| Nachhaltig wachsen - kann Industrie Green Deal? - u. a. mit Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission | |
2019
| Die Zukunft läuft rund – Circular Economy als Chance für den Wirtschafsstandort Deutschland - u.a. mit Dr. Heinrich Bottermann, Staatssekretär im NRW-Ministeriumfür Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz | |
2018
| Auftrag 2 Grad – Der Beitrag der Industrie zur Erreichung der Klimaziele - u.a. mit Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit | |
2017
| Effizienz gewinnt – Intelligente Ressourcennutzung - u.a. mit Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben | |
2016
| Gesunde Ernährung für eine zukunftsfähige Welt - u.a. mit Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft |