Evonik Boden- und Grundwasersanierungs-Team mit Präsentation auf dem NICOLE Spring Award 2025
Event

27. März 2025

NICOLE & Promisces Joint Spring Workshop

Der Themenschwerpunkt des diesjährigen NICOLE Spring Workshops in Frankfurt am Main liegt in der Erarbeitung von Lösungen für neu auftretende, persistente mobile industrielle Schadstoffe und der Kreislaufwirtschaft im Boden-Sediment-Wasser-System.

Die Auswirkungen des Klimawandels, knapper werdende Wasserressourcen und Bevölkerungswachstum stellen für ein nachhaltiges Land- und Wassermanagment wachsende Herausforderungen dar. Auch im Bereich der Boden- und Grundwassersanierung trägt die Kreislaufwirtschaft dazu bei, durch Schadstoffe kontaminierte Bereiche effektiv, wirtschaftlich und nachhaltig zu behandeln. 

In ihrem Vortrag präsentiert Josephine Molin, Technology Applications Manager, ISCO, von Evonik Corporation, USA, wie die Behandlung von 1,4- Dioxan durch Anwendung der chemischen In-situ-Oxidation mit KLOZUR® aktiviertem Persulfat gelingt. Dies wurde an zwei Standorten, die mit einer Mischung aus 1,4-Dioxan, chlorierten Ethenen und chlorierten Ethanen kontaminiert waren, erfolgreich getestet.

Die Felddaten bewerteten nicht nur die Wirksamkeit der Behandlung, sondern auch die Persistenz von Kaliumpersulfat unter Durchflussbedingungen in einer Konfiguration mit durchlässiger reaktiver Barriere (PRB). Die Felddaten zeigen, dass das Kaliumpersulfat erwartungsgemäß auf der Grundlage der beobachteten Grundwasserströmungsgeschwindigkeiten und -temperaturen persistierte. Die Leistungsüberwachung zeigte eine Reduzierung der Konzentrationen von 1,4-Dioxan, chlorierten Ethenen und chlorierten Ethanen auf Werte unterhalb der Nachweisgrenze innerhalb der PRB. Im Laufe der Zeit wurden auch flussabwärts von der PRB signifikante Reduzierungen der Grundwasserkonzentrationen beobachtet.

Unsere Präsentationen in der Max Buchner Halle

Treating 1,4-Dioxane with Activated Persulfate

Josephine Molin Technology Applications Manager, ISCO
Josephine Molin, expert for in situ chemical oxidation

Datum und Uhrzeit: 28. März 2025 | 9:20 - 9:35 Uhr

Sprache: Englisch

Kategorie: Technical Session 4 | Taking Action II

Evaluating the Sustainability of Soil Air Remediation

Dennis Lemke Projects & Boards, Evonik Real Estate GmbH & Co. KG
Dennis Lemke, Evonik Real Estate projects and boards

Datum und Uhrzeit: 28. März 2025 | 9:35 - 9:50 Uhr

Sprache: Englisch

Kategorie: Technical Session 4 | Taking Action II

Referenz

Sanierung eines ehemaligen Industriegeländes im Staat New York

Wir haben alkaliaktiviertes KLOZUR® KP zur Behandlung einer Schadstofffahne eingesetzt, die 1,4-Dioxan und chlorierte Ethane enthielt, wobei eine injizierte durchlässige reaktive Barriere (PRB) verwendet wurde. Die Ergebnisse von Labor- und Feldversuchen zeigten eine mehr als 99-prozentige Reduzierung der Grundwasserkonzentrationen, oft bis unter die Nachweisgrenze. Dabei wurde beobachtet, dass KLOZUR® KP und der Aktivator des Kalkhydrats länger als die vorgesehenen 6 Monate persistierten. Die Zerstörung von 1,4-Dioxan und Dichlorethan(en) veranschaulicht die einzigartige Eigenschaft des alkalisch aktivierten KLOZUR® Persulfats, Schadstoffe sowohl auf oxidativem als auch auf reduktivem Wege zu behandeln.

KLOZUR® KP bei Injektion einer PRB