An dieser Stelle veröffentlichen wir weitere Informationen im Rahmen unserer umfassenden Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Warum Nachhaltigkeit zum Selbstverständnis von Evonik gehört – und was das für unser Unternehmen und für unsere Stakeholder konkret bedeutet.
Im stetigen Austausch mit unseren Stakeholdern haben wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Dabei sind die Ergebnisse unserer Wesentlichkeitsanalyse und die Sustainable Development Goals eingeflossen.
Die Nachhaltigkeitsanalyse unterstützt unsere operativen Einheiten bei der Entwicklung ihrer Geschäfte oder Produkte in den jeweiligen Märkten. Sie ergänzt unsere strategischen Geschäftsanalysen und identifiziert Chancen und Risiken in der Wertschöpfungskette.
Next Generation Culture ist die seit 2023 von HR getriebene Kulturinitiative für mehr Nachhaltigkeitskultur in unserer Arbeitswelt. Zur Aktivierung und Information unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird dazu eine MS Viva Engage Community mit SharePoint betrieben. Jeder im Unternehmen kann auf die Community zugreifen, aber den Kern bilden aktuell ca. 1.300 aktive Mitglieder.
In den letzten 12 Monaten erschienen 40 Posts in der Community, die insgesamt über 50.000 mal gesehen wurden. Die Nachrichten, Ankündigungen, Videos und das Lob von Kollegen, die in ihrem Arbeitsalltag aktiv geworden führte zu erfolgreichen Interaktionen mit unserem internen Publikum. Unter anderem gab es über 90 schriftliche Kommentare, auf die mehr als 700 mal mit Likes etc. reagiert wurde.
Die Community hat sich 2024 als ein geeignetes Medium erwiesen, das über die Mitglieder hinaus eine Gruppe von über 2.500 Kolleginnen und Kollegen ansprechen konnte, die so für das Thema Next Generation Culture bei Evonik sensibilisiert wurden.
Unser Nachhaltigkeitsmanagement ist ausgerichtet am Kriterium der Wesentlichkeit. 2022 haben wir eine grundlegend neue Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt und diese 2024 überprüft.